Auszubis gesucht!

Um den Auswirkungen dieser Umstellung entgegenzuwirken, sollten die Unternehmen ihr Ausbildungsengagement nochmals verstärken.

Dazu empfiehlt es sich, zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten. Durch ein gezieltes Ausbildungsmarketing können auch kleinere Betriebe bei der Zielgruppe als interessante Arbeitgeber wahrgenommen werden. Geprüft werden sollte auch, ob die angebotene Ausbildung unbedingt das Abitur erfordert. Wenn ja, könnten auch Studienzweifler angesprochen werden.

Dabei sind im Wettbewerb um die besten Köpfe der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Unternehmen sollten auch unkonventionelle Wege beim Ausbildungsmarketing beschreiten und die Zielgruppe auf Augenhöhe ansprechen. „Wichtig ist, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb in den Köpfen der Jugendlichen zu verankern. Eine qualitativ gute Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Berufsabschluss sprechen sich herum. . Auch duale Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu schaffen. Zeigen Sie den jungen Menschen, dass eine Karriere mit Lehre in Ihrem Unternehmen möglich ist“, rät Lammers.